Gerade-Kurve

Der Fluss Örtze

Müden (Örtze) – Die Reise

Die Anreise (Tag 1)

Bilder vom ersten Tag

Müden – Die Anreise (Tag 1)

Früh in den noch kühlen Morgenstunden, mit noch müden Augen, ging es los mit der Bahn nach Müden (Örtze).

Bis Hamburg war es noch recht entspannt, ausgenommen das WC-Problem – gleich zwei defekte, und zudem einzigsten, Toiletten im Zugteil.

Von Hamburg bis Buchhols (Nordheide) war es noch recht entspanntes Fahren. Das 9,- € hat ich hier noch nicht so bemerkbar gemacht. Dann schlug jedoch erbarmungslos das 9,- € Ticket, auch Deutschlandtarif genannt, zu. Ab Buchholz kam ein Ansturm aus Fußgänger:innen, Fahrradfahrer:innen und ein paar Rollstühle noch. Das bedeutete: Sitzen im Türbereich. Mit 10 Minuten Verspätung, ein zweiter Triebwagen wurde zuvor angekoppelt, ging es doch recht zügig zu unserem nächsten Umsteigebahnhof Soltau.

Viele von denen hatten bei dem guten Wetter wohl das Ziel Heide-Park Soltau.
Die Zugfahrt von Soltau nach Munster (Örtze) war nochmal ganz angenehm.

Von Munster (Örtze) ging es dann mit dem Bürgerbus (Faßberg) weiter bis Müden (Örtze).
Mit Rollstuhl, dem Adaptivbike, Koffern, Rucksäcken und Sonja und Michael war der Bus an sich schon belegt (8 Sitzer-Bus). Wie es jedoch gerade an so sonnigen Tagen ist, wir blieben nicht wie vorhergesagt alleine, Nein ein munteres Ein- und Aussteigen gab es. Das hieß für den Fahrer jedes mal aus der Fahrerkabinentüre aussteigen, Rollstuhl heraus holen, die Leute Zu- oder Aussteigen lassen, Rollstuhl wieder in den Bus und selber wieder einsteigen.
Nach gut 50 Minuten waren wir am Ziel angekommen. Ich denke, das alle froh waren als wir endlich ausstiegen.

In Müden (Örtze) waren es heute um die 30 Grad, was man allerdings nicht so gemerkt hat, vielleicht höchstens an einem leicht verbrannten Nacken.

Das Einchecken in die „Hermann Löns-Jugendherberge“, verlief gut.

„Hermann Löns (* 29. August1866 in Culm, Westpreußen; † 26. September1914 bei Loivre in der Nähe von Reims, Frankreich) war ein deutscherJournalist und Schriftsteller.“

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_L%C3%B6ns

Unser Zimmer hat nicht den üblichen, gewohnten, Jugendherbergs-Charakter.
Zwei Betten stehen nebeneinander, keine Etagenbett, und auf der Wandtapete sind internationale Städte aufgedruckt (in Schriftform). Das Zimmer ist gemütlich, aber „schön“ hellhörig.
Ein mit dem Rollstuhl an-fahrbares WC ist jedoch nur über den Flur erreichbar, ebenso die Duschmöglichkeit. Ein WC und eine Dusche für „Laufende“ ist auf dem Zimmer.

Im gesamten Haus ist eine angenehme Kühle.

Die Jugendherberge selber hat ein großzügiges Gelände, mehrere Grillstellen, einen Spielplatz, Tischtennisplatten, Fußballfeld und ein Volleyballfeld.

Jugendherberge Müden (Örtze)

Erste Eindrücke vom Ort Müden (Örtze)

Verlinkungen

Weiter Informationen zu dem Artikel.

zuletzt geschrieben

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2024 Am 4. Mai versammelten sich engagierte Vertreterinnen und …

Komm, lass uns reden

Komm, lass uns reden Komm, lass uns reden von einer Welt im Licht,wo jeder Schritt ein Weg …